ENSEMBLE
Die Hallenser Madrigalisten sind ein semiprofessioneller Kammerchor, dessen musikalische Bandbreite sich von Stücken der Renaissance bis hin zu Uraufführungen zeitgenössischer Werke erstreckt. Das Herzstück ihrer Arbeit liegt im A-cappella-Gesang unter der musikalischen Leitung ihres Dirigenten Tobias Löbner.
Darüber hinaus tritt der Chor regelmäßig mit Instrumentalisten, Orchestern und Gastdirigenten auf. So musizierte der Chor zum Beispiel unter der Leitung von Marcus Creed, Howard Arman und Hartmut Haenchen. Im Konzertplan stehen wiederkehrend Gastspiele beim Bachfest Leipzig, bei den Telemann-Festtagen Magdeburg sowie dem Dieskauer Sommer, den Carl-Loewe-Festtagen Löbejün und nicht zuletzt den Frauenkirchen Bachtagen Dresden. Mit dem auf historischen Instrumenten musizierenden Händelfestspielorchester Halle und der Staatskapelle Halle pflegt der Chor seit einigen Jahren eine enge Kooperation. Seit Langem verbindet das Ensemble eine musikalische Zusammenarbeit mit Ludwig Güttler. Regelmäßig folgte es der Einladung Güttlers in die Frauenkirche Dresden, um dort unter seiner Leitung gemeinsam mit den Virtuosi Saxoniae u.a. Händels Messiah aufzuführen.
Die Mehrzahl der Chormitglieder übt musiknahe Berufe aus oder studiert musikbezogene Fächer. Einige Mitglieder des als Verein organisierten Chores haben ihre musikalischen Wurzeln im Thomanerchor, im Dresdner Kreuzchor, im Rundfunkjugendchor Wernigerode oder dem Musikzweig der Landesschule Schulpforta.
2023 begeht der Kammerchor sein 60. Jubiläum. Siegfried Bimberg gründete die Hallenser Madrigalisten im Jahr 1963 als Kammerchor am Institut für Musikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Unter der Leitung von Andreas Göpfert nahm der Chor erfolgreich an verschiedenen internationalen Chorwettbewerben teil (u.a. Tolosa, Marktoberdorf). Gastspiele führten u.a. nach Frankreich, Kuba und Israel. Nach Andreas Göpfert waren Helko Siede und Sebastian Reim musikalische Leiter des Chores.
Tobias Löbner ist seit 2010 Dirigent der Hallenser Madrigalisten. Unter seiner Leitung hat das Ensemble 2014 „mit sehr gutem Erfolg“ am 9. Deutschen Chorwettbewerb des Deutschen Musikrates teilgenommen. Als Sieger der Kategorie Gemischte Kammerchöre beim Landeschorwettbewerb Sachsen-Anhalt im Mai 2022 qualifizierten sich die Hallenser Madrigalisten für die Teilnahme am 11. Deutschen Chorwettbewerb 2023. Es liegen mehrere CD-Produktionen vor.
Die Hallenser Madrigalisten sind Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre.